
An Freitag, dem11.11.2022 fand der Arzdorfer Martinszug statt. Fast alle Aktivitäten fanden draußen statt und die Familien waren froh, dass diese alte schöne Tradition des Martinsumzuges auch dieses Jahr wieder statt fand. Und das Wetter spielte mit. Bei herbstlichen Temperaturen war es trocken.

Kinder und Eltern strömten zum Dorfplatz, wo das Tambourcorps „Edelweiß Fritzdorf“ und der Heilige Sankt Martin schon warteten. Ernst Scholl, hoch zu Ross, gab eine Superfigur als Sankt Martin ab.

Und so konnte der Martinsumzug unter Schutz von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr, Löschgruppe Arzdorf, starten. Einmal Arzdorf hoch und runter, durch festlich beleuchtete Straßen, folgten die Familien dem „Hilligen“.

Viele schöne selbst gebastelte Martinslaternen waren zu sehen.
Auf einem Acker am Remagener Weg brannte das Martinsfeuer.

Die Arzdorfer Landwirte spenden jährlich im Wechsel zwei Strohballen, die unter Aufsicht der Feuerwehr niedergebrannt werden. Die wohlige Hitze, die vom Feuer ausgeht, erinnert daran, dass der historische Sankt Martin seinen Mantel geteilt hat, um einem Bettler zu wärmen. Nach dem Martinszug erhielten alle Kinder aus der Hand des Sankt Martin einen vom Bürgerverein Arzdorf gestifteten Wecken.


Während viele Kinder zum „Schnörzen“ im Dorf verschwanden, blieben etliche Erwachsene in der Feuerwehr essen, trinken und schwätzen.
Ein schöner Abend und viele glückliche Kinder mit strahlenden Augen. Danke den vielen Helfern.