
Spielplatz Arzdorf
Am 10.12.2022 16:00 Uhr will der Ortsausschuss Arzdorf zum Thema Spielplatzkonzeption der Gemeinde Wachtberg sich mit Arzdorfer Eltern auf dem Spielplatz treffen. Es sollen dann die Vorstellungen der Arzdorfer Eltern gehört und diskutiert werden, bevor der zuständige Ratsausschuss über die neue Gemeinde Spielplatzkonzeption berät.
Die Gemeindeverwaltung hatte vorgeschlagen, dass einige Wachtberger Spielplätze geschlossen werden sollten und einige durch neue Spielgeräte aufgewertet werden sollen.
Aus der Vorlage der Gemeinde:
„Im Ergebnis sieht das Konzept folgendes vor:
- Auflösung von insgesamt 6 Spielplatzstandorten:
Berkum: „Achtmorgenweg“, „Alte Gasse“ sowie „Rondo“
Niederbachem: „Mehlemer Straße“
Ließem: „Am Hammelsgraben“
Gimmersdorf „Am Steinernen Kreuz“
Daraus ergäbe sich ein Einsparpotenzial allein aufgrund von anstehenden Investitionsmaßnahmen (z.B. Ersatz von Spielgeräten) in Höhe von ca. 490.000 €. - Aufwertung und Stärkung von Spielplätzen:
In der nachfolgenden aufgeführten Reihenfolge sollen folgende Plätze gestärkt werden:
Holzem: Anton-Raaff-Platz
Arzdorf: Remagener Weg
Niederbachem: Bondorfer Straße
Ließem: Rodderbergstraße
Züllighoven: Am Treff “
Einzelheiten sind auf der Internetseite der Gemeinde Wachtberg einzusehen: Link Gemeinde Wachtberg
Arzdorfer Weihnachtsbaum steht
Am Samstag vor dem 1. Advent 2022 wurde der Arzdorfer Weihnachtsbaum durch die Kindes des Dorfes geschmückt. Weihnachtsbaumschmücken 26.11.2022
Sankt Martin 2022

Am 11.11.2022 um 18.00 Uhr fand der Martinsumzug durch Arzdorf statt.
Johannisfeuer 26.06.2022
Das Johannisfeuer wurde nach langer Pause wieder in Arzdorf entzündet: Johannisfeuer 2022
Ortsausschusssitzung am 22.06.2022
Am 22.06.2022 um 18.00 Uhr fand im Lehrer-Welsch-Saal die 2. Ortsausschusssitzung Arzdorf statt.
TAGESORDNUNG
1. Bestätigung der Niederschrift der 1./XI. Sitzung vom 08.03.2021
2. Sachstandsbericht Bauvorhaben Remagener Weg
3. Ausbau und Nutzung der Rad-und Wirtschaftswege
4. Zustand der Straßen und Wege
5. Verbesserung der Spielplatzsituation unter Beteiligung der örtlichen Eltern
6. Verkehrssituation Arzdorf -Tempo 30 prüfen -Verlegung der Bushaltestelle -fehlende Parkplätze
7. Antrag auf Freigabe von Haushaltsmitteln für Ersatzbeschaffungen und nötige Renovierungen im Lehrer-Welsch-Saal
8. Sachstandsbericht Windenergieanlagen
9. Sachstandsbericht Starkregenereignis Juli 2021
10. Verschiedenes
Sobald das offizielle Sitzungsprotokoll erscheint, werden wir es veröffentlichen.
Soviel vorab: die Ortsausschusssitzung war gut besucht. Die Themen, insbesondere „Baugebiet Remagener Weg“ und „Parkplatzsituation“ wurden kontrovers diskutiert. Die Arzdorfer konnten zu allen Punkten ihre Meinungen vortragen.
Maibaum in Arzdorf aufgestellt
Am 30.04.2022 hat der Bürgerverein Arzdorf den Maibaum aufgestellt und mit den Arzdorfern den Mai begrüßt.
Ein schönes Dorffest nach drei Jahren Corona bedingter Abstinenz. Maibaum aufstellen 2022
Ostereiersuchen am 16.04.2022
Karsamstag 2022 fand nach drei Jahren Corona – bedingter Pause wieder das traditionelle Ostereiersuchen in Arzdorf statt. Einzelheiten: Ostereiersuchen 2022
Bürgermeister vor Ort 06.09.2021
Am 06.09.2021 war Bürgermeister Jörg Schmidt vor Ort in Arzdorf. Der Bürgerverein Arzdorf hat die Inhalte zusammengefasst und veröffentlicht jetzt zusätzlich die „Rückmeldung der Gemeinde“ vom 23.05.2022 zu den Fragen der Bürger aus Arzdorf (Auszug aus: Bürgeranliegen aus der Reihe „Bürgermeister vor Ort“, www.wachtberg.de)
Bürgermeister vor Ort 06.09.2021
Mobilfunkmast ist in Betrieb genommen
Anfang Dezember 2019 konnte auf den Feldern zwischen Arzdorf – Adendorf der Aufbau eines neuen Funkmastes beobachtet werden. Die Firma Telefonica (O²) hat den Mast im März 2021 in Betrieb genommen und die Mobilfunk Qualität für den Raum Adendorf, Arzdorf, Fritzdorf verbessert. Über den Mast sendet Telefonica im GMS-, UMTS,- LTE-Netz auf den Frequenzen 800 MHz (größere Entfernung) und 1800 MHz (höherer Datendurchsatz).
Die Gemeinde Wachtberg regt derzeit andere Mobilfunkbetreiber an, dass diese in Absprache mit Telefonica ebenfalls den Sendemast nutzen.
Parallel dazu hat die Deutsche Telekom an der Verbesserung ihres Mobilfunknetzes durch Einbau einer Funkanlage im Fritzdorfer Kirchturm gearbeitet. Nach anfänglichen Sendeproblemen funktioniert diese Anlage seit Ende 2020 reibungslos.
Letzte Artikel: